Eine Burg, wie ein(e) Fest(ung)

Burg Kaprun

Diese Burg tanzt auf fast jeder Hochzeit. Doch nicht nur Hochzeiten sind es, die hier oben für immer und ewig in die Geschichte eingehen, auch kulturelle Veranstaltungen, wie Oktoberfest, Burgfest Kaprun oder die Frühlingsmesse mit über 50 verschiedenen Ausstellern rund um das Thema Handwerk bezaubern auf ihre ganz eigene Art. Wer sich dieses beeindruckende Ambiente einmal in aller Stille ansehen möchte, verbindet die individuelle Burgbesichtigung einfach mit einem gemütlichen Spaziergang – hier im Pinzgau hat noch jeder Müller seine Wanderlust entdeckt.

Es gibt leider keine genauen Aufzeichnungen, welche den Bau der Burg Kaprun schriftlich dokumentieren, aber es wird auf die Zeit im 12. Jahrhundert geschätzt. Das beruht auf der Tatsache, dass der Ostturm romanische Kriterien aufweist.
1280 wird der „Turn zu Chaprunne“ als Schadenersatz für die Übergriffe der Velber urkundlich genannt. Die Burg dürfte anfangs im Besitz der Grafen Falkenstein oder Peilstein gewesen sein.

Bilder von der Burg Kaprun

Unsere Partner

Informiert bleiben