Hoch hinaus, statt unten durch
3203 – dies ist nicht die Telefonnummer eine Niederösterreichischen Berg-Reisen-Unternehmens, dies ist die Höhe des Kitzsteinhorns. Fast bis ganz auf den Gipfel bringt einen die Seilbahn, circa 2.100 Höhenmeter legt sie hierbei von der Talstation zurück. Oben angekommen, hat man einen phänomenalen Ausblick auf den Rest der Glocknergruppe und den Nationalpark Hohe Tauern.
Die Aussichtsplattform mit dem programmatischen Namen „Top of Salzburg“ ragt weit über den Abgrund und ist nichts für schwache Nerven. Im Winter ist das Kitzsteinhorn ein Eldorado für Ski- und Snowboardfahrer und eines der bekanntesten Gletscher-Skigebiete in Österreich, im Sommer für Wanderer und Spaziergänger, die gerne den Überblick behalten möchten.
Egal, ob Sommer oder Winter, auf dem Kitzsteinhorn erlebst du das komplette Erlebnisangebot der Alpen: Vom Wintersport, über Aussicht, Wandern und Mountainbiken bis hin zu Sightseeing in der Gipfelwelt 3000. Das unglaubliche Panorama ist auf jeden Fall ein Must-See für jeden Einheimischen und jeden Urlauber. Die Gipfelwelt 3000 ist sogar das höchstgelegenste Ausflugsziel im Salzburgerland. Hoch oben, auf über 3.000 Metern, befindest du dich an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern und du spürst die hochalpine Natur mit allen Sinnen. Solch ein Vergnügen wird normalerweise nur erfahrenen Bergsteinern ermöglicht, aber mit der Bergbahn gelangst du einfach und schnell auf über 3.000 Meter und die sonst anstrengende Bergtour wird zu einem gemütlichen Ausflug.