Mit ihren Händen formt sie Lebensqualität

Elisa Pellosch

Als Goldschmiedin fertigt sie einzigartige Schmuckstücke. Als Optikerin schafft sie Klarheit. Mit ihren Händen formt Elisa Pellosch Lebensqualität. Die als Zwilling geborene Mittersillerin lässt sich gerne von ihrem Bauchgefühl leiten und gibt den Dingen Zeit. Sie weiß: Manches muss sich einfach entwickeln. Genauso, wie auch sie in das Unternehmen ihrer Eltern hineingewachsen ist.

Von Kärnten nach Tirol, von Afrika über den Orient, von Norddeutschland über den Amazonas und die Karibik hinein in die Selbständigkeit in ihrem Heimatort. Aber alles der Reihe nach. Nachdem sie das neunte Schuljahr absolviert hat, wusste Elisa nicht so recht, wohin sie ihr Berufsweg führen sollte. Wirkliche Interessen gab es keine – aber dem Vater in der Werkstatt zu helfen, hat ihr immer schon Spaß gemacht. Es sollte also etwas Handwerkliches sein. So führte sie ihr Weg nach Ferlach (Kärnten), wo sie die Fachschule zur Goldschmiedin absolviert – ein ihr vertrautes Metier. Die Matura holt sie anschließend im Zuge eines 2-jährigen Aufbaukollegs in der Glasfachschule in Kramsach nach. In Hall in Tirol macht sie die Lehr- und Meisterausbildung zum Optiker. Nach 8 Jahren Lehrbücher studieren
und Fertigung verschiedenster Stücke braucht sie eine Pause. Die Reisebegeisterte entscheidet sich für eine Auszeit auf dem Kreuzfahrtschiff. Knappe 2 Jahre verbringt Elisa auf einem Kreuzfahrtschiff der AIDA. Dort sammelt sie ihre Erfahrungen als Juwelierin. Die Angestellten an Bord kamen von überall her. Der multi-kulturelle Mix gefällt ihr – auch heute noch ist sie mit ehemaligen Kollegen aus Indien und Deutschland in Kontakt. „Am Schiff hab‘ ich das Arbeiten gelernt“, schmunzelt sie, „7 Tage die Woche, 6 Monate lang – ohne einen freien Tag.“ Dies wiederholt sie zweimal, dazwischen 2 Monate Pause.

2013 kehrt sie schließlich zurück zu ihren Wurzeln, in ihre Heimat. Sie arbeitet im elterlichen Betrieb mit, schon bald übernimmt sie die Geschäftsleitung. „Zumindest auf dem Papier“, lacht sie. „So richtig als Unternehmerin fühle ich mich seit 2021.“ Mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Eltern wächst sie in das Unternehmer-Dasein hinein. Sie ist Beraterin, Designerin, Verkäuferin, kümmert sich um Einkauf, Logistik und Werbung. Immer am Ball bleiben, mit den Trends gehen – auch darauf kommt es an. Sich überlegen, was zu den Menschen in der Region passt. Zusammen mit ihren langjährigen Mitarbeiterinnen Elisabeth und Selina bereichert sie das Handels- und Handwerksangebot in Mittersill. „Um als Unternehmer in einem Handelsort zu bestehen, ist es enorm wichtig, selber da zu sein. Genau das ist es ja auch, was kleine Handelsbetriebe und damit auch Mittersill ausmacht.“ Sie selbst legt größten Wert darauf, daheim einzukaufen und somit die regionale Wirtschaft und die heimischen Betriebe zu unterstützen.

Gerade in den letzten 2 Jahren hat sich das Einkaufsverhalten verändert. Vieles wird über online-shops und internationale Shopping-Plattformen vertrieben. „Im Bereich der Optometrie hat sich dieser Trend jedoch noch nicht durchgesetzt“, erzählt Elisa froh darüber. „Gerade da ist Fachkompetenz gefragt und sehr wichtig.“ Das Thema Kontaktlinsen nennt sie als Beispiel. Viele wissen nicht, dass es sich dabei um ein medizinisches Produkt handelt. Dies gehört angepasst, die Handhabung muss vorgezeigt werden. „Sonst kann man mehr kaputt machen, als richten“, meint sie. Bei Brillengläsern ist es nicht anders: Der Laie sieht oder merkt den Unterschied zwischen Optikerleistung und online-Glas nicht auf den ersten Blick. Wird er dann aber mit speziellen Lichtverhältnissen wie Tag – Nacht – Regen – Sonne – PC-Beleuchtung etc. konfrontiert, soll das Auge zusätzliche zur optimalen Sehleistung ja auch geschützt werden. Seit längerem beschäftigt sich die Optikermeisterin mit dem Thema Augenkrankheiten. Sie hat dazu auch schon mehrere Fortbildungen an der Universität in Jena absolviert. Für alle, die es nicht wissen: Jena ist DIE Optikerhauptstadt in Deutschland. In diese Richtung soll es auch weitergehen.

Was ihr an ihrer Arbeit besonders gefällt? Dass sie Leuten mit Augenproblemen helfen und somit Lebensqualität schenken kann. Was sie sich wünscht: Dass dies auch weiterhin gefördert, von den Einheimischen angenommen und auch in Zukunft wertgeschätzt wird.

Viele weitere Persönlichkeiten

Elisa Pellosch ist nicht die Einzige, es gibt noch viele weitere Personen, welche die Region so besonders und einzigartig machen. Alle weiteren lokalen Helden findest du unter:

Unsere Partner

Informiert bleiben