Mittersill - Hollersbach - Stuhlfelden

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Um euch die Urlaubsbuchung ein wenig zu erleichtern, beantworten wir euch hier die am häufigsten gestellten Fragen. Natürlich stehen wir, das Team von Mittersill Plus, euch trotzdem bei allen Anliegen und Wünschen zur Verfügung. Wir hoffen, dass wir euch schon bald bei uns begrüßen dürfen und wünschen euch bis dahin viel Spaß beim Schmöckern und Lesen der FAQs.

Anreise

Wie komme ich mit dem Auto nach Mittersill?

  • Von Norden kommend (Vignettenpflichtig!) über München - Kufstein - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill / Hollersbach / Stuhlfelden
  • Von Westen kommend über die Inntal-Autobahn (A12 = Vignettenpflichtig!) - Ausfahrt Wörgl Ost - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill / Hollersbach / Stuhlfelden
  • Von Osten kommend über Wien - Salzburg (A 1 = Vignettenpflichtig!) - Lofer - St. Johann in Tirol - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill / Hollersbach / Stuhlfelden
  • Von Süden kommend über Lienz - Matrei – Felbertauernstraße (mautpflichtig) - Mittersill / Hollersbach / Stuhlfelden

Wie komme ich mit den Öffis nach Mittersill?

  • Anreise mit der Bahn:
  • Internationale Züge bis Zell am See - von dort mit dem Regionalzug nach Stuhlfelden oder Mittersill.

Brauche ich Schneeketten?
Wo aktuell Schneekettenpflicht besteht findest du auf der Seite des ÖAMTC .
Da vor allem Privatzimmer, Ferienwohnungen und Bauernhöfe sich oft am Berg befinden, erkunden dich bitte vorab direkt bei der Unterkunft, ob Schneeketten zur Anreise benötigt werden.

Gibt es Straßensperren am Weg nach Mittersill oder im Pinzgau?
Sperren auf Österreichs Straßen, sowie die aktuellen Verkehrsmeldungen findest du auf der Website des ORF.

Autopannen und Co.

E-Mobilität

In Mittersill gibt es 7 verschiedene Möglichkeiten um dein E-Auto aufzuladen:

  • Gemeindeamt Mittersill: 2 Typ 2 Stecker (befestigtes Kabel) Beschleunigte 22 KW
  • Nationalparkzentrum Mittersill: 2 Typ 2 Steckdose beschleunigte 22 KW Wechselstrom-dreiphasig
  • M-Preis: 2 Typ 2 Steckdose Beschleunigte 22 KW Wechselstrom - dreiphasig
  • Fahnen Gärtner: 2 EU Schuko-Steckdose Normale 3KW Wechselstrom einphasig und 1 Typ 2 Steckdose Beschleunigte 22KW Wechselstrom - dreiphasig
  • Sporthotel Kogler: 4 EU Schuko-Steckdose Normale 3 KW Wechselstrom – einphasig (nur für Hotelgäste)
  • Schloss Mittersill: 2 Typ 2 Stecker (Befestigtes Kabel) halb beschleunigte 14KW Wechselstrom dreiphasig (nur für Hotelgäste)

Ärztliche Hilfe

Das Team der Tauernapotheke (Kirchgasse 6) steht deiner Gesundheit zu Diensten.
Für eine Versorgung rund um die Uhr findest du hier den Nachtdienst-Kalender.
Die ärztliche Versorgung ist in Mittersill gewährleistet.
Alle Ärzte im Oberpinzgau, ob Hausarzt oder Spezialist findest du auf der Ärzteliste. Zudem ist in der Tauernklinik eine Hausarzt-Praxis eingerichtet. Den hausärztlichen Notdienst erreichst du unter 141.

Das Tauernklinikum Mittersill (Felberstraße 1) beherbergt neben der Akutambulanz auch spezifische Abteilungen (Innere Medizin, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie & Geburtshilfe, HNO, Radiologie, …) Bei schwerwiegenden Notfällen (Unfall, schwere oder lebensbedrohliche Verletzungen bzw. Erkrankung, akuten Beschwerden) begibst du dich bitte direkt, ohne ärztliche Einweisung in die Akutambulanz oder verständigst in Notfällen die Rettung unter 144.

Schlechtwetterprogramm

Nationalparkwelten Mittersill
Die Nationalparkwelten mit dem spektakulären 360° Panoramakino zählen zu den beliebtesten Besucher-Highlights in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Die 1.800 m² große alpine Erlebniswelt erstreckt sich über drei Ebenen und bietet Kindern und Erwachsenen anhand von interaktiven Themenstationen einzigartige Einblicke in den Nationalpark Hohe Tauern als Lebensraum.
Viele Freizeitaktivitäten stehen auch Indoor zu Verfügung.
So etwa das Nationalparkzentrum, das Felberturm-Museum, das Hallenbad beim Sporthotel Kogler oder eine Nostalgiefahrt mit den historischen Dampf- und Dieselzügen der Pinzgauer Lokalbahn. Oder man macht eine Shoppingtour durch die Shops und Geschäfte der Handelsstadt Mittersill und wärmt sich in den Cafés und Restaurants wieder auf.

Alle Freizeitaktivitäten in Mittersill - Hollersbach - Stuhlfelden findest du hier.

Camping

In Hollersbach gibt es den Campingplatz Camping Maria und in Mittersill den Stellplatz Hintersee.

ACHTUNG: Im Gebiet der Stadtgemeinde Mittersill dürfen Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile und ähnliche bewegliche Unterkünfte zum Zwecke des Übernachtens an im Freien gelegenen, öffentlichen Orten nicht aufgestellt werden oder aufgestellt sein. Das Campieren im freien Gelände im Nationalpark Hohe Tauern ist strengstens verboten!

Kulinarik

Pinzgauer Krapfen, Kasnocken und Moosbeenocken – bei den regionalen Köstlichkeiten läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen.
Oder zur Abwechslung doch lieber eine italienische Pizza? Hier findest du alle Restaurants und Gasthöfe in Mittersill - Hollersbach - Stuhlfleden.

In Mittersill - Hollersbach - Stuhlfelden gehen wir es eher ruhiger an. Wer das Nachtleben dennoch auskosten möchte, findet in den Nachbarorten genügend Gelegenheit dazu.

Frische Brötchen zum Frühstück, ein saftiges Brot für die Wanderjause oder eine Tasse duftender Kaffee und ein Stück Torte am Nachmittag – schon beim Gedanken daran läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Alle Bäckerein findest du hier.

Viele Produkte werden von den heimischen Bauern in traditioneller Handarbeit hergestellt und landen somit direkt vom Produzenten am Tisch – kürzer können Transportwege kaum sein. Wer die Oberpinzgauer Spezialitäten auch zuhause genießen möchte, kann sich entweder am Mittersiller Wochenmarkt oder bei den Ab-Hof-Verkäufen eindecken.

Gästekarten / Vergünstigungen

Die kostenlose Gästekarte erhalten Sie entweder direkt in Ihrer Unterkunft oder in der Touristeninformation (Zeller Straße 2). Bitte den Meldeschein mitbringen.
Mit der Gästekarte locken verschiedene Vergünstigungen, wie z.B. die kostenlose Teilnahme am Ranger-Programm.

Alle Urlaubsgäste, die in einem Mitgliedsbetrieb nächtigen, erhalten mit der Nationalpark Sommercard die Möglichkeit, täglich – auch am An- und Abreisetage – aus 60 Attraktionen

eine Gratisleistung zu wählen sowie weitere Ermäßigungen in Anspruch zu nehmen. Die Nationalpark Sommercard ist NICHT käuflich erwerblich.

Mit dieser All-Inklusive-Card erhält man für 6 oder 12 Tage zu rund 190 Attraktionen im ganzen Bundesland und der Stadt freien Eintritt.

Preise Salzburger Land Card

Es gilt das Alter bei Urlaubsantritt. Ab dem dritten Kind einer Familie zwischen 4 und 15,9 Jahren ist die SalzburgerLand Card gratis.

Mittersill Plus - Touristeninformation

Die Touristen-Information und das Mittersill Plus Büro befinden sich in der Zeller Straße 2 in 5730 Mittersill.
Wenn du von Richtung Zell am See kommst, musst du die Brücke überqueren und nach ca. 100 Meter befindet sich links der Parkplatz.

Montag – Freitag von 8:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr.
In der Hauptsaison (Sommerferien, Weihnachten bis Ostern) Montag – Freitag, 8:00-17:00 Uhr, Samstag von 9:00-12:00 Uhr, an Feiertagen von 10:00-12:00 Uhr.

Mittersill Plus Gutschein sind im Mittersill Plus-Büro erhältlich. Es sind Stückelungen zu 5, 10, 20, 50 und 100 Euro möglich. Es kann auch mit Bankomat- oder Kreditkarte gezahlt werden. Zudem können die Gutscheine auch online bestellt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Pinzgauer Lokalbahn
Die Schmalspurbahn der Pinzgauer Lokalbahn verbindet den Oberpinzgau von Krimml bis Zell am See. Zudem werden nostalgische Fahrten mit historischen Dampf- und Dieselzügen geboten.

Bus
Die Busse des Salzburger Verkehrsverbundes ergänzen das Netz des öffentlichen Nahverkehrs. Hier findest du die Fahrplanauskunft .

Taxi
Aufgrund unserer ländlichen Lage mitten in den Bergen kann nicht jeder Ort oder jede Unterkunft direkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Dafür, oder auch für Airport- und Bahnhof-Shuttles, stehen folgende Taxiunternehmen gerne zur Verfügung:

Die Nationalpark-Täler in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern sind vom öffentlichen Verkehr befreit - um einerseits die herrliche, unberührte Naturlandschaft zu schonen und andererseits dem Wanderer ein Erleben und Genießen der Natur zu ermöglichen. Damit alle unsere Gäste den Nationalpark Hohe Tauern hautnah erleben und genießen können, gibt es die Wandertaxis. Diese konzessionierten Zubringerdienste bringen Sie in die Nationalpark Täler.

Krimmler Achental - Krimml

Neukirchen

Bramberg

Hollersbachtal – Hollersbach

Stubachtal – Uttendorf / Weißsee


Ortstaxe

Die Ortstaxe beträgt in Mittersill € 2,00 in Hollersbach € 2,00 und in Stuhlfelden € 2,00.

Abgabebefreiungen | 2. Abschnitt § 4

Parken

Das Stadtzentrum von Mittersill ist Kurzparkzone (blaue Bodenmarkierungen). Mit Parkscheibe (kostenlos im Mittersill Plus Büro in der Zeller Straße 2 erhältlich) kannst du 90 Minuten gratis parken. Ebenso Kurzparkzone sind die Parkplätze bei der Volksschule, der Berger-Parkplatz, die Parkplätze in der Rathausgasse sowie beim Krankenhaus.

Wer länger parken möchten, kann die Langzeitparkplätze beim Zierteich (hinter Autohaus Stotter bzw. Zierteich-Kindergarten „Kunterbunt“), beim Tageszentrum der Caritas oder beim Nationalparkzentrum nutzen.
Die Dauerparkplätze sind KEINE Camping-Stellplätze!

Public WiFi

Die Stadtgemeinde Mittersill bietet ihren Bürgern, Gästen und Besuchern an frei zugänglichen Plätzen einen gratis Internetzugang mittels WLAN-Hotspots an. Der Zugang ist absolut kostenlos und einfach in der Handhabung:

  • Aktiviere am Gerät (Handy, Notebook, Tablet) die WLAN-Funktion.
  • Es wird danach automatisch nach verfügbaren WLAN-Netzen gesucht.
  • Verbinde dich mit dem Netzwerk "free-key".
  • Akzeptiere die AGBs.
  • Dann kannst du schon kostenlos surfen.

Radfahren & Sommersport

Fahrräder und E-Bikes können bei Sport Breitfuss direkt an der Talstation der Panroamabahn ausgeliehen werden. Ebenso werden ein Fahrrad-Service sowie Verkauf von Zubehör angeboten.

Die Felbertauernstraße von und nach Osttirol ist auf Grund der vielen Lawinengalerien und der stetigen Steigung nur dem geübten Radfahrer zu empfehlen. Es muss auch darauf hingewiesen werden, dass Radfahrern kein eigener Radweg zur Verfügung steht und die normale Fahrspur benutzt werden muss. Zudem ist es nicht zulässig den Felbertauerntunnel, das Herzstück der Straße, mit dem Fahrrad zu befahren (Autostraße entspr. § 47 StVO). Aus diesem Grund bietet die Felbertauernstraße AG einen Rad-Shuttle-Dienst an, welcher bei Bedarf individuell abrufbar ist. Ein Anmelden des Fahrradtransfers ist nicht notwendig, da man rund um die Uhr für Sie im Dienst ist. Falls Sie Ihre Wartezeit am Tunnelportal verkürzen möchten, können Sie gerne ein paar Kilometer vor dem Felbertauerntunnel bereits die Tunnelwarte (Telefonnummer 0043/4875/8806-11) über Ihr Eintreffen informieren. Oder Sie gönnen sich eine kurze Verschnaufpause und ordern den Rad-Shuttle direkt am Tunnelportal. Den Hinweis hierfür finden Sie ca. 100 Meter vor dem Tunneleingang am Nordportal mit einer genauen Beschreibung wie der Fahrradfahrer diesen Dienst in Anspruch nehmen kann. Wenn sie aus Richtung Matrei kommen wenden Sie sich einfach an unser Mautpersonal. Im Normalfall ist mit keinen längeren Wartezeiten zu rechnen. Die Kosten für diesen Dienst betragen für maximal 6 Personen (inklusive der Fahrräder) € 18,00.

Wer auch im Urlaub fit bleiben möchten, kann dies bei einer Runde Tennis oder Squash tun.

Die Seen und Flüsse im Oberpinzgau haben Trinkwasserqualität und sind ein Paradies für Angler und Fliegenfischer. Fischerkarten für Zierteich und Bürgerkanal erhalten Sie im Mittersill Plus Büro (Zeller Straße 2). Fischerkarten für Salzach, Elisabethsee und den restlichen Oberpinzgau erhalten Sie im Hotel Bräurup. Dort gibt es auch einen eigenen Fischereishop.

Urlaub mit Hund

Im Gemeindegebiet von Mittersill sind Hunde in folgenden Gebieten außerhalb von Gebäuden und von ausreichend eingezäunten Flächen an der Leine zu führen:

  • Historischer Stadtkern mit Krankenhaus, Schulen, Anton-Webern-Park, Kirche mit Friedhof, Bahnhof, Stampferau, Klausen, Lendsiedlung, Äußerer Markt, Burk samt Seniorenheim, Rettenbach, Felben
  • Kneippanlage inkl. Kneippparcours und Grashüpferplatz, Kreuzgasse
  • Zierteich mit dem Nationalparkzentrum
  • Spazierweg Salzachdamm ab Stampferau Richtung Stuhlfelden
  • Tauernradweg Kürsingerdamm und Golfplatz
  • In öffentliche Sport-, Bade- und Kinderspielplätze dürfen Hunde nicht mitgenommen werden.

Unterkünfte mit Hund!

Wandern & Sommer-Bergbahnen

Eine Kompass-Wanderkarte (Maßstab 1 : 40 000) erhalten Sie um € 2,00 im Mittersill Plus Büro (Zeller Straße 2).
Weitere Wanderkarten sind in der Buchhandlung Ellmauer (Kirchgasse 4) erhältlich.

Die Preise für die Liftkarten der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen finden Sie hier.

Wintersport & Winterbergbahnen

Vom Nationalpark Hohe Tauern auf die Kitzbüheler Streif. Welche der gesamt über 230 bestens präparierten Pistenkilometer geöffnet haben, findest du hier.

Mit 57 modernen Liften und Bahnen steht dem perfekten Skivergnügen nichts mehr im Wege, hier findest du den Liftstatus.

Skifahren muss nicht teuer sein. Günstige Angebote, wie z.B. das Resterhöhe Special, sowie die aktuellen Liftpreise findest du hier.

Nicht nur der Skibus, auch die Pinzgauer Lokalbahn (Schienenersatzverkehr im Winter 2021/22) bringt Skifahrer mit gültigem Skipass kostenlos zur Talstation bzw. Mittelstation der Panoramabahn. Hier findest du den Plan für den Skibus.

Wer genug von der Piste hat, die Bretter unten den Füßen aber nicht missen möchte, der wechselt auf die Loipe. Ob ein paar flotte Runden auf der beleuchteten Blizzard-Loipe im Stadtzentrum von Mittersill, ruhiges Dahingleiten in der Hochmoorloipe auf dem Sonnenplateau Wasenmoos oder Kilometer sammeln auf den Abschnitten der Pinzgaloipe zwischen Wald im Pinzgau und Bramberg sowie Stuhlfelden und Zell am See. Hier findest du den Loipenstatus.

Ausrüstung für Ski, Snowboard, Langlauf und Skitouren kann bei Sport Breitfuß geliehen werden. Entweder direkt im Hauptgeschäft in Mittersill oder ganz praktisch direkt an der Piste (Talstation & Mittelstation der Panoramabahn). Ski und Skitouren-Ausrüstung kann bei Sport Steger ausgeliehen werden. Entweder im Hauptgeschäft im Zentrum oder direkt im Shop am Resterkogel.

Egal, ob Kinder, Erwachsene oder Privatstunden. Egal ob auf Skiern, dem Snowboard oder im Gelände, Snow Experts sind – wie der Name schon sagt – wahre Experten im Schnee. Zudem kann die Ausrüstung direkt vor Ort ausgeliehen werden. Neben Ski- und Snowboardkursen für Erwachsene und Kinder bietet Stefans Skischule auch Langlauf-, und Skitourenkurse als auch Eisklettern an. Zudem wird ein Ausrüstungsverleih angeboten.

Je nach Witterung ist der Eislaufplatz (Sportplatzstraße 1) in Mittersill geöffnet. Schlittschuhe können bei den Sporthändlern im Ort ausgeliehen werden: Sport Breitfuss und Sport Steger. Auskünfte zum Zustand des Platzes erhalten Sie bei der Stadtgemeinde Mittersill unter +43 (0) 6562 62360.

Weitere Eislaufplätze im Oberpinzgau:

  • Eislaufplatz Uttendorf: Täglich bis 22.00 Uhr beleuchtet, Natureis – wetterabhängig
  • Eislaufplatz Neukirchen: Gegenüber Elektrogeschäft Dankl, Natureis – wetterabhängig, Infos beim TVB Neukirchen unter +43 720 710 730
  • Eishalle in Zell am See: Erwachsene € 7,90 | Jugendliche € 5,00 | Kinder € 4,20 | Schlittschuhverleih € 4,00 (Erw.) | € 3,00 (Kinder/Jugendliche), Auskünfte unter +43 (0) 6542 785 25

Kutschenfahrten durch die winterliche Landschaft rund um Mittersill können bei Steger Georg unter +43 (0) 664 2052168 gebucht werden.

Unsere Partner

Informiert bleiben